PIM Systeme: Wettbewerbsvorteil für dein e-Commerce – Customer Experience, Funktionen & Best Practices

Inhaltsverzeichnis

Die Verwaltung von Produktinformationen ist eine zentrale Herausforderung im e-Commerce. Kunden erwarten detaillierte, korrekte und aktuelle Produktdaten, die eine informierte Kaufentscheidung ermöglichen. Ein PIM System bietet genau diese Lösung, indem es eine zentrale Plattform für die Verwaltung, Pflege und Optimierung von Produktinformationen schafft.

In diesem Beitrag erfährst du, warum ein PIM System für dein Unternehmen unverzichtbar ist. Wir erklären dir die Funktionen, die Vorteile und wie es die Customer Experience verbessert. Zudem erfährst du, wie du dein Produktmanagement optimierst und mit einem strukturierten Datenmanagement deinen Online-Shop effizienter gestaltest.

Einfach erklärt: Warum Produktinformationsmanagement für e-Commerce Wettbewerbsvorteile bietet

Im modernen e-Commerce ist ein PIM System (Product Information Management) ein entscheidender Faktor für den Erfolg. Unternehmen, die ihre Produktdaten zentral verwalten, profitieren von besserer Datenqualität, konsistenteren Produktinformationen und einer effizienteren Verwaltung von Artikeln. Ein PIM System ermöglicht es, Daten für verschiedene Vertriebskanäle und Online-Shops in Echtzeit zu aktualisieren und so eine fehlerfreie Ablage für Produktinformationen sicherzustellen.

Durch die Automatisierung von Prozessen reduziert sich die manuelle Arbeit, wodurch sich Teams verstärkt auf strategisches Produktmanagement und Online-Marketing konzentrieren können. Dies führt nicht nur zu einer verbesserten Content-Qualität, sondern auch zu einer optimierten Kaufentscheidung für Kunden.

Ein weiterer Vorteil liegt in der optimierten Datenqualität, die Inkonsistenzen reduziert und eine effiziente Nutzung von Produktkatalogen ermöglicht. So kannst du deine Produkte schneller in den Markt einführen, Marketingstrategien gezielter steuern und letztlich die Wettbewerbsfähigkeit deines Shops steigern.

Was ist ein PIM System? Definition und Grundlagen

Ein PIM System (Product Information Management) ist eine zentrale Lösung zur Verwaltung von Produktinformationen in e-Commerce Unternehmen. Es ermöglicht die strukturierte Speicherung, Pflege und Verteilung von Produktdaten über verschiedene Vertriebskanäle, wie den eigenen Shop, Online-Marktplätze oder Printmedien. Durch die Automatisierung der Datenpflege verbessert sich die Datenqualität, wodurch Fehlinformationen und Inkonsistenzen reduziert werden.

Mit einem leistungsstarken Produktinformationsmanagement können Unternehmen umfangreiche Artikel, technische Informationen, Bilder und ergänzende Content-Elemente effizient verwalten. Dabei spielt die Optimierung der Produktdaten eine entscheidende Rolle, um eine konsistente und hochwertige Produktpräsentation zu gewährleisten.

Zusätzlich erleichtert ein PIM System die Anbindung an verschiedene Systeme, wie ERP- oder CRM-Plattformen, wodurch der gesamte Prozess von der Erstellung bis zur Verwendung von Produktdaten effizienter gestaltet wird. Ob für kleine Shops oder große Handelsplattformen – ein PIM System sorgt für eine strukturierte Datenverwaltung und optimiert das Produktmanagement nachhaltig.

Funktionsweise von PIM Software: Wie sie Produktdaten optimiert

Unter zur Hilfenahme von Produkt Information Management Systemen kann die Verwaltung von Produkten automatisiert werden und dies sorgt so für eine konsistente Datenstruktur. Die Software ermöglicht eine zentrale Speicherung und Verwaltung aller Produktinformationen, von Bildern über technische Beschreibungen bis hin zu Marketingtexten. Durch die Optimierung von Prozessen verbessert sich die Qualität der Daten, wodurch Fehler vermieden und Produktkataloge effizienter gepflegt werden können.

Ein großer Vorteil von PIM Software ist die einfache Anreicherung und Verteilung von Produktbezogenen Daten über verschiedene Vertriebskanäle. So wird sichergestellt, dass Kunden in jedem Online-Shop oder Marktplatz identische und stets aktuelle Informationen erhalten.

Dank leistungsstarker Tools bietet eine PIM Lösung eine hohe Flexibilität, indem sie Schnittstellen zu ERP-, CMS- und Online-Marketing-Systemen bereitstellt. Die strukturierte Implementierung eines PIM Systems spart Zeit und steigert die Produktivität, indem manuelle Prozesse reduziert werden.

Vorteile und Nutzen eines PIM Systems für eCommerce Unternehmen

Der Einsatz von PIM Systemen bringt zahlreiche Vorteile für e-Commerce Unternehmen, die ihre Produkte effizienter verwalten und optimieren wollen. Einer der größten Benefits ist die zentrale Datenqualitätsverwaltung, die eine konsistente und fehlerfreie Darstellung von Produktinformationen in verschiedenen Online-Shops und Marktplätzen ermöglicht. Dadurch wird nicht nur die Produktsicherheit gewährleistet, sondern auch die Effizienz in der Planung und Pflege von Produktdaten erheblich verbessert.

Mit einer PIM Lösung kannst du die Individualisierung deiner Produktinformationen automatisieren und an verschiedene Zielgruppen anpassen. Dies führt zu einer besseren Auswahl für deine Kunden, einer schnelleren Einführung neuer Produkte und einer effizienteren Verwaltung aller Daten. Zudem ermöglichen leistungsstarke Tools die einfache Integration in bestehende ERP- und CMS-Systeme, wodurch dein Unternehmen eine effiziente Verwaltung der gesamten Datenstruktur erhält.

Neben der Optimierung interner Prozesse steigert ein PIM System auch die Wettbewerbsfähigkeit, indem es eine klare und einheitliche Produktdarstellung über verschiedene Kanäle sicherstellt. Durch die Reduzierung manueller Fehler und die Automatisierung der Datensynchronisation bleibt dein Produktinformationsmanagement stets auf dem neuesten Stand – ein entscheidender Vorteil für nachhaltiges Wachstum im digitalen Handel.

Verbesserung der Customer Experience durch strukturierte Produktinformationen

Eine erstklassige Customer Experience beginnt mit strukturierten Produktinformationen. Kunden erwarten konsistente und detaillierte Produktbeschreibungen, die ihnen die Auswahl erleichtern. Ein PIM System hilft dir dabei, diese Erwartungen zu erfüllen, indem es eine zentrale Verwaltung aller relevanten Daten ermöglicht. So stellst du sicher, dass deine Produkte auf allen Kanälen mit identischen und fehlerfreien Informationen erscheinen.

Durch die Verbesserung der Datenqualitätsverwaltung werden Inkonsistenzen und veraltete Informationen vermieden, was sich direkt auf die Kundenzufriedenheit auswirkt. PIM Software sorgt dafür, dass jede Produktseite optimal aufbereitet wird – mit hochwertigen Media Assets, relevanten Details und strukturierten Attributen.

Die digitale Transformation hat die Erwartungen an e-Commerce verändert. Kunden wollen eine schnelle Produktsuche, personalisierte Angebote und vollständige Informationen. Mit einem PIM System kannst du Produktdaten gezielt anpassen und über Online-Marketing-Kanäle ausspielen. Dies verbessert nicht nur die Customer Experience, sondern steigert auch die Kaufwahrscheinlichkeit und stärkt die Kundenbindung.

Dank der zentralen Plattform lassen sich Änderungen effizient durchführen, wodurch dein Produktinformationsmanagement stets aktuell bleibt. Die richtige Umsetzung eines PIM Systems sorgt dafür, dass deine Kunden eine nahtlose, intuitive und informative Shopping-Erfahrung genießen.

Hohe Datenqualität für Artikel: Warum diese Lösung den Unterschied macht?

Die Datenqualität entscheidet darüber, wie gut deine Produkte in deinem Online-Shop wahrgenommen werden. Kunden erwarten detaillierte und konsistente Artikelbeschreibungen, die ihnen die Kaufentscheidung erleichtern. Ein PIM System sorgt für eine zentrale Organisation aller relevanten Produktinformationen, wodurch Fehler, Duplikate und veraltete Daten vermieden werden. Die so hochwertig aufgebauten Daten gelten als digitales Vermögen (englisch: Digital Asset Management)

Dank des integrierten Datenqualitätsmanagements an einer zentralen Stelle kannst du sicherstellen, dass jede Produktseite die höchsten Qualitätsstandards erfüllt. Mithilfe intelligenter Funktionen wie automatischer Validierung und Kategorisierung bleibt dein Sortiment stets aktuell. Unternehmen, die auf eine hohe Produktdatenqualität setzen, profitieren nicht nur von einer besseren Kundenzufriedenheit, sondern auch von einer höheren Sichtbarkeit in Online-Marketing-Kanälen.

Zusätzlich unterstützt ein PIM System die Beratung und Planung deiner Produktinformationen, indem es eine nahtlose Integration in bestehende Systeme wie ERP oder CRM ermöglicht. Damit hast du nicht nur eine effiziente Verwaltung deiner Produkte, sondern auch eine skalierbare Lösung für zukünftiges Wachstum.

Implementierung eines PIM Systems: So gelingt die Einführung

Die Implementierung eines PIM Produkt Informations Management ist ein entscheidender Schritt, um die Produktdatenverwaltung effizienter und fehlerfreier zu gestalten. Eine gut durchdachte Einführung beginnt mit einer klaren Definition deiner Anforderungen. Bevor du startest, solltest du die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung legen, indem du alle relevanten Mitarbeiter und Partner einbindest.

Ein zentraler Erfolgsfaktor ist ein strukturiertes Datenqualitätsmanagement, das bestehende Produktdaten analysiert und bereinigt. Eine schrittweise Implementierung sorgt dafür, dass sich dein Team an die neue Workflow-Optimierung gewöhnen kann. Gleichzeitig solltest du auf eine enge Zusammenarbeit zwischen IT, Marketing und Vertrieb setzen, um eine reibungslose Integration zu gewährleisten.

Auch die Auswahl eines passenden Systems ist entscheidend. Ein flexibles e-Commerce PIM System ermöglicht eine Skalierung, unabhängig von der Größe deines Unternehmens. Sobald die technischen Grundlagen geschaffen sind, kann die finale Anpassung erfolgen, bevor alle Kunden von einer besseren Datenstruktur profitieren. Mit der richtigen Strategie gelingt die Einführung erfolgreich und nachhaltig.

Amazon SEO und PIM Systeme: Wie du deine Rankings verbesserst

Ein Produkt Informations Management System ist ein wichtiger Faktor, wenn du dein Ranking auf Amazon nachhaltig verbessern möchtest. Die Plattform bevorzugt Produkte mit präzisen, konsistenten und vollständigen Produktinformationen. Fehlerhafte oder unstrukturierte Daten können zu schlechterer Sichtbarkeit und niedrigerer Position in den Suchergebnissen führen. Gerade die Compliance ist bei Verkäufen auf Amazon besonders wichtig.

Durch die zentrale Verwaltung von technischen Daten, Attributen und SEO-optimierten Beschreibungen sorgt ein PIM System dafür, dass deine Amazon SEO-Strategie optimal umgesetzt wird. Einheitliche Produktseiten mit relevanten Keywords, hochwertigen Bildern und detaillierten Produktspezifikationen verbessern nicht nur die Auffindbarkeit, sondern auch die Conversion-Rate.

Zusätzlich kannst du mit einem passenden System oder Partner dein Fulfillment optimieren, indem du Bestände und Lieferzeiten automatisch synchronisierst. Gerade für Partnern und Händler, die viele Produkte über verschiedene Kanäle verkaufen, bietet ein PIM System eine effiziente Lösung, um Konsistenz und Aktualität der Produktdaten zu gewährleisten.

Investierst du in eine gezielte Amazon SEO-Optimierung, wird dein Sortiment sichtbarer, was sich langfristig positiv auf deine Verkäufe und dein Marketing auswirkt.

Bessere Conversion-Raten im Online-Shop durch optimierte Produktinformationen

Eine hohe Conversion-Rate im Online-Shop hängt maßgeblich von optimierten Produktinformationen ab. Kunden erwarten detaillierte, korrekte und ansprechende Inhalte, die ihnen die Kaufentscheidung erleichtern. Ein Product Information Management stellt sicher, dass sämtliche technische Daten, zusätzlicher Informationen und Produktbeschreibungen in höchster Qualität bereitgestellt werden. Dadurch wird das Vertrauen der Käufer gestärkt, dein Online Marketing optimiert und Absprünge reduziert.

Mit der richtigen Optimierung kannst du nicht nur deine Produktseiten verbessern, sondern auch gezieltes Online-Marketing betreiben. Automatisierte App-Programmierung ermöglicht eine schnellere Aktualisierung von Produktinformationen, während eine präzise Datenstruktur für mehr Effizienz im e-Commerce sorgt. Das Ergebnis: Ein einheitliches Kundenerlebnis, das sich direkt auf deine Conversion-Rate deines online Shop auswirkt.

Ein weiterer Vorteil eines Produktinformations Management ist die Vereinfachung der Datenverwaltung über mehrere Kanäle hinweg. Gerade bei individueller App Programmierung können einheitliche und konsistente Produktdaten geschaffen werden. Diese helfen in der Produktion und im Online-Handel. Sie steigern auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen, also dem online Marketing und auf den Marktplätzen. Mit einem passenden System kannst du deine Prozesse optimieren und die Nutzererfahrung nachhaltig verbessern. Daher ist PIM wichtig für Onlineshops und Shop Betreiber.

Praxisbeispiel: So verbessert das Product Information Management die Verwaltung von Produkten

Ein mittelständischer e-Commerce-Händler stand vor der Herausforderung, Tausende von Produkten effizient zu verwalten. Durch fehlerhafte und inkonsistente Daten kam es zu Problemen bei der Synchronisierung zwischen Webshop, Marktplätzen und Printkatalogen. Die Folge: lange Bearbeitungszeiten, hohe Retourenquote und unzufriedene Kunden.

Mit der Implementierung eines PIM Systems konnte das Unternehmen seine gesamte Verwaltung der Produkte optimieren. Alle Produktinformationen wurden an einer zentralen Stelle gepflegt, was zu einer erheblich verbesserten Datenqualität führte. Änderungen an Produktdetails mussten nur einmal vorgenommen werden und wurden automatisch auf alle Kanäle verteilt.

Dank Master Data Management und einer klar definierten Regel für Datenpflege konnten Fehler minimiert und Arbeitsprozesse beschleunigt werden. Dies führte nicht nur zu einer höheren Effizienz, sondern auch zu besseren Produktdarstellungen und einer gesteigerten Conversion-Rate. Das Praxisbeispiel zeigt: Ein PIM System ist die Grundlage für eine skalierbare und zukunftssichere Produktverwaltung im digitalen Handel.

Fazit: Warum ein PIM System dein Unternehmen langfristig erfolgreicher macht

Ein PIM System ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen im e-Commerce, die ihre Produktdatenverwaltung optimieren möchten. Es bietet eine zentrale Lösung, um Produktinformationen über verschiedene Kanäle hinweg konsistent und aktuell zu halten.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Höhere Datenqualität, effizientere Prozesse und eine verbesserte Customer Experience. Unternehmen können durch die Automatisierung der Datenpflege Fehler reduzieren, die Conversion-Rate steigern und sich Wettbewerbsvorteile sichern.

Besonders für Online-Shops, die auf mehreren Vertriebskanälen agieren, bietet ein PIM System erhebliche Vorteile. Es sorgt für eine einheitliche Produktpräsentation, eine nahtlose Anbindung an ERP- und CMS-Systeme und eine strukturierte Datenverwaltung.

Wenn du die Wettbewerbsfähigkeit deines Unternehmens steigern möchtest, führt kein Weg an einem PIM System vorbei. Die richtige Implementierung hilft dir, deine Produkte optimal zu verwalten und dein e-Commerce Business nachhaltig zu skalieren.

Die häufigsten Fragen und Antworten (FAQ) zum Thema PIM Systeme

Welche PIM Systeme gibt es?

Es gibt verschiedene PIM Systeme, die sich in Funktionen, Skalierbarkeit und Integrationsmöglichkeiten unterscheiden. Beliebte Lösungen sind Pimcore, Akeneo, inRiver, Contentserv und Bluestone PIM. Während Pimcore als Open-Source-Lösung mit hoher Flexibilität überzeugt, bietet Akeneo eine benutzerfreundliche Oberfläche für Unternehmen jeder Größe. inRiver ist speziell für Omnichannel-Strategien konzipiert, während Contentserv sich auf automatisierte Workflows fokussiert.
Die Wahl eines passenden Systems hängt von den individuellen Anforderungen eines Unternehmens ab, wie z. B. der Notwendigkeit einer verbesserten Datenqualität oder der Anbindung an ERP- und e-Commerce-Plattformen. Moderne PIM Systeme helfen, Produktinformationen zentral zu verwalten, zu optimieren und über verschiedene Kanäle hinweg konsistent zu halten. Eine durchdachte Auswahl kann die Effizienz der Datenverwaltung erheblich steigern und langfristig die Produktkommunikation verbessern.

Was macht ein PIM System?

Ein PIM System hat die Aufgabe, Produktinformationen zentral zu verwalten und über verschiedene Kanäle hinweg konsistent bereitzustellen. Es erleichtert die Pflege und Optimierung von Daten, indem es Mitarbeitern hilft, Informationen zu strukturieren, zu aktualisieren und automatisiert zu verteilen.
Die Funktion eines PIM Systems besteht darin, Fehler zu reduzieren, Prozesse zu beschleunigen und die Datenqualität zu verbessern. Besonders im e-Commerce profitieren Händler, da Produktdaten für Online-Handel, Marktplätze und Printmedien aus einer einzigen Quelle gepflegt werden.
Durch diese Hilfe wird nicht nur die interne Effizienz gesteigert, sondern auch die Customer Experience verbessert. Unternehmen können schneller auf Marktanforderungen reagieren und eine konsistente Produktdarstellung sicherstellen. Ein PIM System ist somit ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die ihre Produktinformationen effizient verwalten und optimieren möchten.

Was bedeutet PIM System?

Ein PIM System (Product Information Management System) ist eine Software, die Unternehmen dabei unterstützt, Produktinformationen zentral zu verwalten, zu strukturieren und auf verschiedenen Kanälen bereitzustellen. Die Bedeutung eines PIM Systems liegt in der Verbesserung der Datenqualität, indem es eine einheitliche und fehlerfreie Ablage für Produktinformationen ermöglicht.
Die Definition eines PIM Systems umfasst die zentrale Erfassung, Verwaltung und Verteilung von Produktdaten für e-Commerce, Marktplätze, Printkataloge und weitere Vertriebskanäle. Unternehmen profitieren von einer hohen Datenqualität, was nicht nur die Konsistenz steigert, sondern auch die Effizienz in der Pflege von Produktinformationen verbessert.
Durch den Einsatz eines Product Information Management Systems können Unternehmen ihre Prozesse optimieren, die Markteinführungszeit verkürzen und eine konsistente Produktkommunikation gewährleisten – ein entscheidender Vorteil für den digitalen Handel.

Was versteht man unter einem PIM Programm?

Ein PIM Programm ist eine spezialisierte Software, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Produktinformationen effizient zu verwalten. Es ermöglicht die zentrale Organisation und Pflege aller relevanten Daten, um eine einheitliche Darstellung über verschiedene Vertriebskanäle hinweg sicherzustellen.
Ein modernes PIM Programm kann als Cloud-Lösung oder On-Premise-Software bereitgestellt werden und bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen im e-Commerce. Dazu gehören die verbesserte Datenqualität, automatisierte Workflows und die nahtlose Integration mit ERP- und Shopsystemen.
Ein passendes System hilft, Fehler zu reduzieren, Prozesse zu beschleunigen und Produktinformationen strukturiert zu speichern. Besonders für Unternehmen mit großen Sortimenten ist ein PIM Programm eine essenzielle Lösung, um konsistente und fehlerfreie Produktdaten bereitzustellen und langfristig die Verwaltung zu optimieren.

Für wen ist ein PIM-System sinnvoll?

Ein PIM-System ist besonders sinnvoll für Unternehmen, die viele Produktinformationen verwalten und über verschiedene Kanäle bereitstellen müssen. Besonders im e-Commerce profitieren Händler, da ein PIM-System die Datenqualität verbessert und eine zentrale Verwaltung ermöglicht.
Der Mehrwert liegt in der Effizienzsteigerung: Mitarbeiter können Produktdaten schneller aktualisieren, Fehler vermeiden und eine konsistente Darstellung über Shops, Marktplätze und Printmedien gewährleisten. Dadurch wird die Produktpflege vereinfacht, was den Arbeitsaufwand reduziert.
Der größte Benefit eines PIM-Systems liegt in der strukturierten Datenverwaltung. Unternehmen mit komplexen Sortimenten oder globaler Präsenz profitieren von einer besseren Produktkommunikation. Ein passend ausgewähltes PIM-System bringt also klare Vorteile, indem es den Datenfluss optimiert, die Zusammenarbeit erleichtert und langfristig zu mehr Umsatz beiträgt.

Was kostet ein PIM System?

Die Kosten für ein PIM System variieren je nach Anbieter, Funktionsumfang und Unternehmensgröße. Die Anschaffung kann als einmalige Lizenzgebühr oder als monatliches Abo-Modell erfolgen. Open-Source-Lösungen sind oft günstiger, während leistungsstarke Systeme mit erweiterten Funktionen höhere Preise haben.
Neben den Lizenzen fallen Kosten für die Einführung, Schulungen und individuelle Anpassungen an. Zudem sind Unterhalt und Wartung wichtige Faktoren, die in die gesamten Betriebskosten einfließen. Für große e-Commerce-Unternehmen oder Amazon-Händler mit komplexen Produktdaten lohnt sich eine Investition in ein leistungsstarkes System.
Je nach Anforderungen beginnen PIM Systeme bei einigen hundert Euro monatlich und können bis zu mehreren tausend Euro pro Jahr kosten. Eine detaillierte Kostenanalyse hilft, die beste Lösung für dein Unternehmen zu finden.

Ist SAP ein PIM-System?

SAP ist kein reines PIM-System, sondern ein umfassendes ERP-System, das verschiedene Unternehmensbereiche integriert. Allerdings bietet SAP mit Modulen wie SAP Commerce Cloud und SAP Product Content Hub Lösungen zur Verwaltung von Produktinformationen. Diese können als Teil eines größeren Systems dienen und ermöglichen die Anbindung an e-Commerce-Plattformen und Shops.
Unternehmen, die bereits SAP nutzen, können es mit einem spezialisierten PIM-System verbinden, um die Verwaltung von Produktdaten effizienter zu gestalten. Gerade für große Unternehmen, die eine zentrale Datenstruktur benötigen, bietet eine Kombination aus SAP und einem PIM-System Vorteile. Für eine optimale e-Commerce-Strategie kann die Integration eines spezialisierten PIM-Systems sinnvoll sein, um eine bessere Datenqualität und eine einheitliche Produktdarstellung sicherzustellen.

Ist PIM eine Datenbank?

Ein PIM System ist keine reine Datenbank, sondern eine spezialisierte Lösung zur zentralen Verwaltung von Produktinformationen. Es nutzt allerdings oft eine Datenbank, wie SQL oder NoSQL, um strukturierte Daten effizient zu speichern und bereitzustellen.
Während klassische Datenbank-Systeme primär für die Speicherung konzipiert sind, bietet ein PIM System zusätzliche Funktionen wie Datenanreicherung, Workflow-Management und die Cloud-Integration. Diese erweiterten Möglichkeiten ermöglichen eine bessere Verwaltung von Produktinformationen und einen schnelleren Zugriff auf relevante Daten für e-Commerce-Plattformen und Händler.
Zusammenfassend kann ein PIM System eine Datenbank enthalten, ist jedoch weit mehr als nur ein reines Datenbank-System. Es kombiniert Verwaltung, Optimierung und Synchronisation von Produktdaten für eine effiziente Nutzung über verschiedene Kanäle hinweg.

Du willst eine individuelle Beratung?

Kontaktiere uns jetzt, wenn du jetzt mit einem unserer Experten Kontakt aufnehmen willst

Nico Lenke

Nico Lenke

Nico Lenke ist Experte für Performance-Marketing und Creative-Erstellung. Als Gründer der upscale Media UG entwickelt er datenbasierte Strategien, analysiert Kampagnen und gestaltet herausragende Werbeinhalte für E-Commerce-Unternehmen. Sein Fokus liegt auf der Umsetzung profitabler Kampagnen, die nachhaltig Wachstum fördern. Basierend auf Daten.

Teilen:

Nico Lenke

Nico Lenke

Nico Lenke ist Experte für Performance-Marketing und Creative-Erstellung. Als Gründer der upscale Media UG entwickelt er datenbasierte Strategien, analysiert Kampagnen und gestaltet herausragende Werbeinhalte für E-Commerce-Unternehmen. Sein Fokus liegt auf der Umsetzung profitabler Kampagnen, die nachhaltig Wachstum fördern. Basierend auf Daten.

Neuste Artikel

Du willst eine individuelle Beratung?

Kontaktiere uns jetzt, wenn du jetzt mit einem unserer Experten Kontakt aufnehmen willst

Weitere Experten zum Thema Online Shop

Das sind von uns handverlesene Experten auf ihrem Gebiet, die dich bei deiner aktuellen Herausforderung unterstützen können. 

Wir arbeiten daran, das Netzwerk laufend zu erweitern. 

Du willst eine individuelle Beratung?

Kontaktiere uns jetzt, wenn du jetzt mit einem unserer Experten Kontakt aufnehmen willst